Hier finden Sie das diesjährige Rahmenprogramm zur Woche der Stille 2019 in Freiburg.
Rahmenprogramm
Täglich wiederkehrende Veranstaltungen
-
Stadtretreat
Wir sitzen für eine halbe Stunde gemeinsam in stiller Meditation und tauschen uns anschließend im achtsamen Dialog aus. Jedes Treffen kann auch einzeln besucht werden.
Datum:Montag, 4 November, 2019 - 11:00 bis Freitag, 8 November, 2019 - 12:30Veranstaltungsort:Franziskussaal, Prinz-Eugen-Straße 2Leitung:Michael Schweiger und Dr. Johannes latzelKosten:Eintritt frei -
Schweigen für den Frieden
Alle sind dazu eingeladen, an dem Ort, wo sie sind, täglich von 12 Uhr bis 12:05 Uhr.
Das Läuten der Kirchenglocken erinnert uns in dieser Woche daran und lädt uns ein.Datum:Montag, 4 November, 2019 - 12:00 bis Sonntag, 10 November, 2019 - 12:00 -
Zur Ruhe kommen am Mittag
Impuls zu Stille und Musik (nicht am Mittwoch)
Datum:Montag, 4 November, 2019 - 12:00 bis Freitag, 8 November, 2019 - 12:15Veranstaltungsort:Freiburger MünsterKosten:Eintritt frei -
Kirche der Stille - mit „Voices of the World“
Dienstag, 5.11. bis Samstag, 9.11. jeweils von 15 - 19 Uhr.
Ein Kunstprojekt im Spannungsfeld von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Religion.
Datum:Dienstag, 5 November, 2019 - 15:00 bis Samstag, 9 November, 2019 - 19:00Veranstaltungsort:Johanneskirche, GünterstalstaßeKosten:Eintritt frei
Rahmenprogramm
-
Stille - Erwachen - Radikale Brillanz
Eine Einladung, unserem innersten Ruf zu lauschen, zu vertrauen und unser Geschenk in aller Fülle zu gebenIn der Stille liegt das Formlose, das nicht Greifbare verborgen. Aus dem Nichts offenbart sich uns der Same für alles Neue - noch unsichtbar, doch präsent. An diesem Vormittag erforschen wir, wie wir mit Achtsamkeit und Gewahrsein in die Stille und ins Erwachen kommen … und von hier in den kreativen Fluss und ins Manifestieren unserer Visionen. Die Welt ist außer Balance geraten und wir alle sind um so mehr gefragt, unser Geschenk in die Welt zu tragen. Einführung in den Kreislauf Radikaler Brillanz.
Datum:Sonntag, 3 November, 2019 - 11:00 bis 14:00Veranstaltungsort:Living Magnificence Coaching, Freiburg WiehreLeitung:Yeshi Choedon, Awakening und Radical Brilliance CoachVeranstalter:Living Magnificence, www.livingmagnificence.com, Deichelweiherweg 1, 79102 FreiburgKosten:Nach eigenem ErmessenAnmeldung:Max. 12 TeilnehmerInnen - verbindliche Anmeldung erwünscht -
Der Raum dazwischen
Eröffnungsveranstaltung
Parcours durch die Stille. Experimentelle Auftaktveranstaltung mit dem Initiativ-Team und den Performace-Künstlerinnen von Cie LaPerformance.
Datum:Sonntag, 3 November, 2019 - 17:30 bis 19:00Veranstaltungsort:Ludwigskirche, Starkenstraße 8Veranstalter:Initiativ-Team der Woche der StilleKosten:Eintritt frei, Spenden erbeten -
Stadtretreat
Wir sitzen für eine halbe Stunde gemeinsam in stiller Meditation und tauschen uns anschließend im achtsamen Dialog aus. Jedes Treffen kann auch einzeln besucht werden.
Datum:Montag, 4 November, 2019 - 11:00 bis Freitag, 8 November, 2019 - 12:30Veranstaltungsort:Franziskussaal, Prinz-Eugen-Straße 2Leitung:Michael Schweiger und Dr. Johannes latzelKosten:Eintritt frei -
Schweigen für den Frieden
Alle sind dazu eingeladen, an dem Ort, wo sie sind, täglich von 12 Uhr bis 12:05 Uhr.
Das Läuten der Kirchenglocken erinnert uns in dieser Woche daran und lädt uns ein.Datum:Montag, 4 November, 2019 - 12:00 bis Sonntag, 10 November, 2019 - 12:00 -
Zur Ruhe kommen am Mittag
Impuls zu Stille und Musik (nicht am Mittwoch)
Datum:Montag, 4 November, 2019 - 12:00 bis Freitag, 8 November, 2019 - 12:15Veranstaltungsort:Freiburger MünsterKosten:Eintritt frei -
Über die Freuden und die Macht von Stille
Sara Maitlands „Buch der Stille“Erfahrungen und Einblicke bei der Auseinandersetzung mit der Stille: die britische Schriftstellerin Sara Maitland schreibt über ihre Erfahrungen und Einblicke. Sie be-ginnt mit einem vierzigtägigen persönlichen Rückzug, erfährt Stille im religiösen Kontext, allein in der Wüste oder in den Bergen. Darüber hinaus erkundet Maitland Berichte von Mystikerinnen und Mystikern, ebenso wie die von Polarforschern, Weltumseglerinnen, Bergsteigern und Taucherinnen, die mit langen oder extremen Phasen von Stille und Alleinsein zu tun haben.
Maitland beschäftigt sich mit der Frage, welche Formen des Stillseins Kreativität för-dern und welche das Gegenteil bewirken. „Das Buch der Stille“ vermittelt, weit über die persönlichen Erfahrungen der Autorin hinaus, einen Einblick in den Facetten-reichtum der Stille und wie sie Menschen zu allen Zeiten fasziniert, geängstigt und beglückt hat.Die Freiburger Schauspielerin Renate Obermaier liest Passagen aus diesem Buch.
Datum:Montag, 4 November, 2019 - 15:00 bis 16:00Veranstaltungsort:Stadtbibliothek, Münsterplatz 17Kosten:Eintritt frei -
Film: Die große Stille
DIE GROSSE STILLE ist ein Film über die “Grande Chartreuse”, das Mutterkloster des legendären Schweigeordens: die Karthäuser. 19 Jahre nach der ersten Begegnung des Regisseurs Philip Gröning mit dem Prior des Klosters ist es der erste Film, der jemals über das Leben hinter den Klostermauern gedreht werden durfte.
DIE GROSSE STILLE ist ein Kinoereignis: Eine strenge, fast stumme Meditation über das Klosterleben in seiner reinsten Form. Keine Musik, keine Interviews, keine Kommentare, kein zusätzliches Material. Nur der Lauf der Zeit, der Wechsel der Jahreszeiten und das sich immer wiederholende Element des Tages: das Gebet. Philip Gröning beschreibt ein Leben, das vom Gebot des Schweigens und weltlicher Abgeschiedenheit geprägt ist – und erzählt von Menschen, die ihre Lebenszeit in aller Klarheit Gott gewidmet haben.
Ein Film, mehr Meditation als Abbild.
Eine Reise in die Stille.Ein Film von Philip Gröning, 2005, 169 Min, FSK: keine Beschränkung
Datum:Montag, 4 November, 2019 - 16:00 bis 19:00Veranstaltungsort:Augustinum, Weierweg 10Kosten:6,00 € -
Wenn es draußen zu laut wird – schau nach innen
Geführte Meditation zur inneren Stille mit Wilfried Pfeffer
Datum:Montag, 4 November, 2019 - 19:00 bis 20:00Veranstaltungsort:Tibet Kailash Haus, Wallstraße 8Kosten:Eintritt frei -
Waldbaden in der Stadt
Achtsamkeit und bewusste Naturerfahrung auf dem Alten FriedhofMuss leider wegen Krankheit entfallen!!
Die Vorstellung von Getrenntheit ist verantwortlich für viel Leid in dieser Welt. Doch sie ist zum Glück eine Illusion, denn wir Menschen sind ein Teil der Natur und auf vielfältige Weise mit ihr verbunden. Bei dieser Veranstaltung geht es darum, diese Verbindung bewusst und voller Freude und Dankbarkeit zu spüren. Auch in der Stadt finden sich viele Gelegenheiten, sich mit der Natur zu verbinden, es ist gar nicht nötig, weite Fahrten und viel Zeit zu investieren. Das geht auch auf dem Weg zur Arbeit oder bei einem kleinen Spaziergang nach Feierabend. Zum Beispiel auf einem Friedhof. Dort lässt sich zudem sehr gut üben, unsere Aufmerksamkeit willentlich auf das zu lenken, womit wir uns beschäftigen wollen. Schließlich sind Schönheit und Lebendigkeit auf Friedhöfen genauso präsent wie Trauer und Tod: Eine wirksame Übung für alle, deren Gedanken manchmal mehr um Schwieriges kreisen als um Schönes.
Datum:Dienstag, 5 November, 2019 - 14:00 bis 16:30Veranstaltungsort:Alter Friedhof Freiburg, Treffpunkt an der KapelleLeitung:Verena Feil, Systemische Erlebnis- und Umweltpädagogin, AikidokaVeranstalter:Verena Feil, verenafeil@web.deKosten:kostenlosAnmeldung:Per E-Mail erbeten. Absage bei zu schlechtem Wetter möglich. -
Kirche der Stille - mit „Voices of the World“
Dienstag, 5.11. bis Samstag, 9.11. jeweils von 15 - 19 Uhr.
Ein Kunstprojekt im Spannungsfeld von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Religion.
Datum:Dienstag, 5 November, 2019 - 15:00 bis Samstag, 9 November, 2019 - 19:00Veranstaltungsort:Johanneskirche, GünterstalstaßeKosten:Eintritt frei -
Im Dunkeln zur „Heiligen des Augenlichts“
Stille und Dunkel sind Geschwister. Impulse leiten uns ins Lauschen, durch Nacht und Stille laufen wir zur Kapelle der Heiligen Odilie, die durch das Taufwasser sehend wurde. Aus der Stille heraus hören wir das Plätschern des Wassers in der Grotte und sehen das Augenpaar, das zum Zeichen Odilies wurde.
Für Menschen, die im Dunkeln trittsicher sind und 10km (Münster - St. Ottilien und zurück) ohne Absitzen laufen können.
Findet bei fast jedem Wetter statt! Infotelefon: 7086342
Datum:Dienstag, 5 November, 2019 - 18:00 bis 22:00Veranstaltungsort:Treffpunkt: Münster, Hauptportal | ohne AnmeldungKosten:kostenfrei -
"Nichts existiert für sich allein."
Eine geführte Meditation über die Interdependenz in unserer Welt - nach Thich Nhat HanhDatum:Mittwoch, 6 November, 2019 - 13:30 bis 13:45Veranstaltungsort:Theodor-Heus-Gymnasium, Andreas-Hofer-Str.1, 79111 Freiburg, Raum A2.03Leitung:Katrin Malzacher und Karen HugKosten:keineAnmeldung:keine -
Lust auf Auszeit?
Yoga und Stille für Jugendliche45 Minuten lang den Alltagsstress links liegen lassen und eintauchen in Entspannung, Stille und wohltuende Körperbewegungen.
Datum:Mittwoch, 6 November, 2019 - 14:00 bis 14:45Veranstaltungsort:Theodor-Heuss-Gymnsium, Andreas-Hofer-St.1, 79111 Freiburg, Raum A0.34: BewegungsraumLeitung:Beate v. Leoprechting, Karen Hug, Mechthid SchmittVeranstalter:Netzwerk Achtsamkeit in Schulen FreiburgKosten:keineAnmeldung:keine nötig -
Zur Mitte finden – das Labyrinth der Stille
Musik und Worte, gelesen von Mitarbeiter*innen des Hospizvereins. Enno Kastens am Chlavicord.
Datum:Mittwoch, 6 November, 2019 - 17:00 bis 18:00Veranstaltungsort:Hauptfriedhof, EinsegnungshalleKosten:Eintritt frei -
Tanz mit der Stille
Friedenstänze verschiedener Weisheitstraditionen mit Meditation, Sufi-Gesängen und achtsamem Austausch. Mit Susanne und Johannes Latzel. Bitte Sitzkissen mitbringen!
Datum:Mittwoch, 6 November, 2019 - 19:30 bis 22:00Veranstaltungsort:Waldorfschule St. Georgen, Bergiselstrasse 11, Eurythmiesaal 1. OG rechtsKosten:Spende erbetenAnmeldung:keine Anmeldung erforderlich -
Mindful-coWorking-day
Einen Tag lang praktizieren wir gemeinsames, achtsames Arbeiten. Phasen stillen Arbeitens wechseln sich ab mit Sitzmeditation, Gehmeditation, gemeinsamem Essen und Austausch über unsere Arbeit. Jede/r Teilnehmer/in arbeitet an eigenen Themen und Projekten, die an diesem Tag zu tun sind, in Stille.
Im Tun profitieren wir vom achtsamen Geist unserer Gruppe (6-8 Personen) und laden hin und wieder eine Glocke ein, die uns innehalten lässt und uns zurück zu uns selbst führt. So kann aus Arbeit freudvolles Tun werden.
Wir vereinbaren gemeinsam Zeiten, in denen wir unsere Arbeitsinhalte, Ideen und Projekte miteinander teilen, die Inspiration der Gruppe nutzen und den Netzwerk-Gedanken unterstützen. Mittags nehmen wir achtsam ein Essen von einem selbst zusammengestellten vegetarischen Buffet zu uns.
Es gibt in den Räumen unterschiedlichste Arbeitsbereiche, auch WLAN kann genutzt werden. Telefonieren ist in einem dafür vorgesehenen Raum ebenfalls möglich.
Bitte mitbringen:
- Eigenes Arbeitsmaterial (Laptop, Papier, Stifte etc.)
- Meditationskissen
- Beitrag für das gemeinsame, vegetarische Mittagsbuffet
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Datum:Donnerstag, 7 November, 2019 - 08:30 bis 17:00Veranstaltungsort:Turnseestraße 42Leitung:Ulrich Kaiser, Netzwerk Achtsame Wirtschaft Regionalgruppe FreiburgKosten:kostenfreiAnmeldung:Tel. 88140104 oder kaiser@kaiserwerbungunddesign.de -
Stille in der Natur – Stille in der Stadt
Mut zur Langeweile - geborgen in der Verbindung mit der NaturIn die Natur hinein lauschen und schauen ... sich entschleunigen ... raus aus dem Alltag und sich wieder an die heilsame Energie der Natur anbinden. Was uns wirklich nährt, können wir greifen, riechen, schmecken und mit all unseren Sinnen erfassen. Wir können in die Natur eintauchen und uns nicht mehr so getrennt von ihr empfinden. Hierdurch gelangen wir zu mehr Kraft und Klarheit, was uns wieder mehr in Balance bringen kann für unseren Alltag.
Bitte Sitzkissen für draußen mitbringen. Bei Regenwetter besteht die Möglichkeit, in einen Innenraum auszuweichen.
Treffpunkt bei jedem Wetter Stadtgartenbrücke, Aufgang Parkseite.
Datum:Donnerstag, 7 November, 2019 - 14:00 bis 17:00Veranstaltungsort:Stadtgartenbrücke, Aufgang ParkseiteLeitung:Claudia Sieveking, Ergo- und Körpertherapeutin, Achtsamkeitslehrerin (MBSR)Veranstalter:Volkshochschule Freiburg e.V.Kosten:20,00 €Anmeldung:VHS, Tel. 3689510 oder www.vhs-freiburg.de -
Stille, Musik und Worte für die Erde
Meditativer Abend mit Gesängen und Texten aus den Religionen.
Solisten und Chor der Stimmwerkstatt Oberkirch
Musikalische Leitung: Peter ErdrichDatum:Donnerstag, 7 November, 2019 - 20:00 bis 22:00Veranstaltungsort:Freiburger MünsterLeitung:Initiativ-Team Woche der StilleKosten:Eintritt frei, Spende erbeten -
Die Stille "inmitten" - mit Kindern Sein
Erfahrungsraum für Eltern und ihre Kinder im Alter von 9-15 Monaten.
Die Verantstaltung ist leider schon ausgebucht!
Datum:Freitag, 8 November, 2019 - 10:00 bis 11:15Veranstaltungsort:E+F Beziehung leben, Talstr. 29, 2. OGLeitung:Marie WieseKosten:5 EuroAnmeldung:www.beziehung-leben-freiburg.de oder Tel. 60066575 -
Das Innere des Kusses
Lyrik von Anna Goldbach und Musik.
Mit Moise Schmidt (Sprecher), Robert Haberl (klassische Gitarre), Robert Dietrich (Klarinette)
Datum:Freitag, 8 November, 2019 - 20:00 bis 21:30Veranstaltungsort:Kapelle am Alten Friedhof, Karlstraße 39Kosten:Spendenbasis -
Lass los. Mach langsam.
Mitgeschöpflich glücklich leben.
Chancen der Postwachstumsökonomie für eine aufgeklärte Gesellschaft.Innehalten, Wahrnehmen, Erspüren wie es in uns und um uns herum aussieht und daraus Handlungsimpulse gewinnen, die weiterführen als das Gewohnte sind Qualitäten, die in der Woche der Stille erfahrbar werden. Und es sind Qualitäten, die bei der sorgsamen Analyse unserer Lebens- und Wirtschaftsweise in unserem Anspruch auf Ressourcen und Energie oder im (Aus-)Nutzen billiger Arbeitskräfte in anderen Regionen der Welt Perspektiven aufzeigen, wie Schritte in Richtung einer an nachhaltiger Entwicklung orientierten und atmosphärisch verträglichen Ökonomie gelingen können.
Prof. Niko Paech kritisierte lange vor dem Abgasskandal und dem Aufstellen epochemachender Klimaziele - die zumindest Deutschland bei weitem nicht einhalten will - die problematischen Denkstrukturen, die einer Logik des Wachsens zugrunde liegen und entwickelte die Postwachstumsökonomie. Diese fordert heraus, weil sie ganz Anderes fordert, als unser seit Jahrzehnten eingeübtes „wirtschaftliches Denken“. Sie sucht nach einer ressourcenneutralen und damit globalisierbaren / generalisierbaren Lebensweise, danach, warum wir überhaupt konsumieren und entwickelt Antworten, die überzeugen.Datum:Freitag, 8 November, 2019 - 20:00 bis 22:00Veranstaltungsort:Paulussaal, Dreisamstraße 3Leitung:Prof. Dr. Niko PaechKosten:6 EuroAktuelleHinweise:Nein -
Symposium "Welt im Wandel"
Tagesworkshop für eine lebenswerte Zukunft
Unsere Gesellschaft und die ganze Welt stehen vor großen sozialen und ökologischen Herausforderungen. Dieser Tagesworkshop bietet die Chance, in Gemeinschaft mit anderen, zur aktuellen Situation eine konstruktive und ermutigende Perspektive einzunehmen. Wir machen uns den momentanen Zustand der Welt fühlend bewusst und reflektieren, wie es so weit kommen konnte. Gemeinsam entwickeln wir positive Visionen vom Leben auf der Erde: Ein Leben, das für alle langfristig ökologisch nachhaltig, sozial gerecht und sinnerfüllt ist. Daraus können kraftvolle persönliche und kollektive Veränderungen erwachsen. Das Symposium ist die deutsche Version des „Awakening the Dreamer“-Programms der Pacha Mama Alliance, welches weltweit angeboten wird. Es arbeitet mit Kurzfilmen, Gruppeninteraktionen, Reflexionen und tiefenökologischen Übungen (nach Joana Macy).
Verpflegung für die Mittagspause bitte selbst mitbringen oder in der Umgebung etwas besorgen. Für Getränke und was zum Knabbern in den Pausen ist gesorgt, bitte eigene Tasse oder Glas mitbringen!
In Kooperation mit www.be-the-change.de
Direkter Link zur Anmeldung: www.beziehung-leben-freiburg.de
Datum:Samstag, 9 November, 2019 - 10:00 bis 18:00Veranstaltungsort:Goethe-Gymnasium, Holzmarkt 5Leitung:Ariane Mausolf, Sonja Sobotta und TeamKosten:15–50 € nach SelbsteinschätzungAnmeldung:erforderlich. Direkter Link siehe oben im Text. -
Schau nach innen
Meditationskurs für EinsteigerDatum:Samstag, 9 November, 2019 - 10:00 bis 13:00Veranstaltungsort:Tibet Kailash Haus, Wallstraße 8Leitung:Wilfried Pfeffer -
Stille - Erwachen - Radikale Brillanz
Eine Einladung, unserem innersten Ruf zu lauschen, zu vertrauen und unser Geschenk in aller Fülle zu gebenIn der Stille liegt das Formlose, das nicht Greifbare verborgen. Aus dem Nichts offenbart sich uns der Same für alles Neue - noch unsichtbar, doch präsent.
An diesem Vormittag erforschen wir, wie wir mit Achtsamkeit und Gewahrsein in die Stille und ins Erwachen kommen … und von hier in den kreativen Fluss und ins Manifestieren unserer Visionen.
Die Welt ist außer Balance geraten und wir alle sind um so mehr gefragt, unser Geschenk in die Welt zu tragen.Einführung in den Kreislauf Radikaler Brillanz.
Datum:Samstag, 9 November, 2019 - 11:00 bis 14:00Veranstaltungsort:Living Magnificence Coaching, Freiburg WiehreLeitung:Yeshi Choedon, Awakening und Radical Brilliance CoachVeranstalter:Living Magnificence, www.livingmagnificence.com, Deichelweiherweg 1, 79102 FreiburgKosten:nach eigenem ErmessenAnmeldung:Max. 12 TeilnehmerInnen - verbindliche Anmeldung erwünscht -
Im Kleinen das Große entdecken
Die Veranstaltung fällt aus!!Naturerleben für Erwachsene und Kinder von ca. 4 – 10 Jahren
Auf unspektakuläre Weise nähern wir uns mit allen Sinnen der uns umgebenden Natur – riechend, schmeckend, hörend , tastend, sehend..... und lassen sie auf uns wirken.
Nur bei trockenem Wetter. Bitte wetterangepasste Kleidung.
Datum:Samstag, 9 November, 2019 - 14:00 bis 16:00Veranstaltungsort:Treffpunkt: Ecke Obere Schneeburgstraße/Zwiegerackerweg St.GeorgenLeitung:Dorothee Baumgartner und Michaela DinglerKosten:Spendenbasis -
We are the world
Ein Konzert zum Zuhören und Mitsingen. Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft.
Pop & JazzChor der Stimmwerkstatt Oberkirch
Peter Erdrich (Leitung, Gesang, Saxophon), Jens Weber (Piano)Datum:Sonntag, 10 November, 2019 - 17:00 bis 19:00Veranstaltungsort:Liebfrauenkirche, GünterstalKosten:15/12 €