Stadtretreat
Wir sitzen für eine halbe Stunde gemeinsam in stiller Meditation und tauschen uns anschließend im achtsamen Dialog aus. Jedes der Treffen kann einzeln besucht werden.
Montag bis Freitag täglich von 11 - 12:30 Uhr.
Wir sitzen für eine halbe Stunde gemeinsam in stiller Meditation und tauschen uns anschließend im achtsamen Dialog aus. Jedes der Treffen kann einzeln besucht werden.
Montag bis Freitag täglich von 11 - 12:30 Uhr.
Impulse zu Stille und Musik (nicht am Mittwoch)
Zwei Stühle, ein roter Teppich. Und Zeit einem Menschen in die Augen zu sehen.
Stille in Beziehung
Stille verbinden wir häufig mit einem inneren Rückzug, einem Sein für sich.
Ist diese Stille auch in Beziehung möglich? Im direkten Augenkontakt zu einer Person, die mir eventuell völlig fremd ist?
Was geschieht in einem „Augenblick“ in dem sich zwei Menschen in Stille begegnen?
Martin Bruders und Axel Perinchery sind die Gründer von The Citizen is Present, einem Projekt das mittlerweile in über 25 Städten in Deutschland und der der Schweiz sowie auf der UN Klimakonferenz in Madrid 2019 stattgefunden hat. The Citizen is Present ist eine Gruppe von Menschen, die die Werte Achtsamkeit, Mitmenschlichkeit und soziale Verantwortung teilen und in dem einfachen Setting: Zwei Stühle, ein roter Teppich - Stille und zwei Menschen im Augenkontakt, künstlerisch zum Ausdruck bringen möchten.
Wir sind sehr glücklich, dass diese Aktion auch dieses Jahr in der Johanneskirche stattfinden kann. Wir laden sie herzlich ein uns dort zu begegnen - in geteilter Stille.
MO bis FR jeweils 14.00 - 17.00 Uhr
Kundalini Yoga für jede(n)
Mit einfachen aber wirksamen Übungen Ruhe, Kraft und Klarheit in den Tag bringen
Ort: https://www.raum-der-stille.de/
Matten, Kissen und Decken sind vorhanden
An drei Morgenden gibt es die Möglichkeit, der Musik lauschend eine Zeit innerer Stille zu erleben. Es erklingen Improvisationen und ausgewählte Sätze aus den Sonaten und Partiten für Violine Solo von Joh. Seb. Bach.
Erfahrungsraum für Eltern und ihre Kinder im Alter von 5 - 18 Monaten
Es geht darum, wie wir immer mehr in die Stille in uns kommen, wenn wir mit unseren Kindern zusammen sind. Das ist so ähnlich, wie wenn man meditierend auf einem Kissen sitzt und die Gedanken im Kopf beobachtet, ohne sie zu bewerten. Es geht um das bewusste Erleben dessen, was in dieser Zeit in uns vorgeht.
Der Raum ist vorbereitet für das Alter der Kinder, die selbständig ihren eigenen Tätigkeiten und Interessen nachgehen können.
Stille verbindet uns mit dem Göttlichen, Grenzenlosen, Allumfassenden. Sie führt uns ins spirituelle Erwachen und lässt uns zugleich unsere wahre Größe als Mensch erkennen.
Wenn begrenzende Glaubenssätze sich auflösen, entsteht ein inspiriert-schöpferischer Raum, in dem wir zum Kanal werden für etwas, das so viel größer ist als wir selbst.
In der Stille finden wir Nichts und Schöpferkraft zugleich. Hier offenbart sich uns der bunte Reichtum des Lebens in einem endlos kreativen Fluss.
Stille und Erwachen sind wesentliche Aspekte des kreativ-schöpferischen Kreislaufs. Wenn wir ihn voll bewohnen, können wir unser Business erfolgreich führen und unser einzigartiges Geschenk in die Welt tragen.
Mit Achtsamkeitspraxis und kraftvollen Fragen, die das Erwachen einladen, begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise. Wir erforschen, wie wir aus der Stille in die Kreativität und ins Leben unserer Träume kommen.
Anmeldung unter: https://empower.livingmagnificence.com/stille-und-erwachen-im-business/
Ein Praxisabend im gemeinsamen Mensch-Sein
Wenn wir still werden, wird es oft zunächst unruhig. Es gelingt nicht sofort, die Tür ins Kaminzimmer zu öffnen. Zugestellt mit dem, was noch zu erledigen ist, den unwillkommenen Gefühlen und inmitten von komplizierten Beziehungen. Kennen Sie das?
Sich selbst in all dem mit Freundlichkeit begegnen, ein warmleuchtendes Licht in den Händen, einen Willkommensteppich für genau diese Erfahrung und sich selbst ausbreiten. Sich Gutes tun, um sich für Andere und das Geschenk des Lebens öffnen zu können.
Ein Praxisabend mit wissenschaftlichen Inputs aus dem offiziellen Kursprogramm "Achtsames Selbstmitgefühl" (Mindful Self-Compassion, MSC), mit Erforschen von unterstützenden Gesten und Liebevollem Atmen, der Praxis "Soften-Soothe-Allow" und einer Dankbarkeits-Dyade.
Der Stille lauschen und einen haltgebenden Boden in sich selbst spüren.
Für alle, die eine stärkende Pause in einer fordernden Zeit suchen und mit sich selbst darin Freundschaft schließen wollen.
Meditieren Lernen ist wie Klavierspielen Lernen: Es gibt verschiedene Spielweisen, aber es gibt auch gemeinsame Grundlagen.
Es gibt Fehler und Missverständnisse, die man vermeiden sollte, und es gibt einen großen Erfahrungsschatz, von dem man profitieren kann.
In einer guten Stunde geht es um entspannte Sitzhaltungen, um Gedankenflut, um das Ziel der Meditation, und um das, was gerade an Fragen ansteht. Eine gute Stunde in Richtung heiterer Gelassenheit.
Wie klingt die Nacht?
Im Dunkeln hören wir mehr: Raschelnde Tiere, den Luftzug – und die Stille, die sich als bergender Raum um uns legt. Wir werden über den Schlossberg unterwegs sein, auf Wald und Wort hören – und aufeinander. Zum Ende gibt es Zeit für einen selbst mitgebrachten Imbiss, damit – wer mag - gestärkt ins Münster zur "Musik der Stille" von Arvo Pärt gehen kann, die sich nach zwei Stunden Stille umso intensiver zu Gehör bringt.
Kann einzeln oder als Einstimmung auf „Zur Nacht im Münster“ mit "Musik der Stille" von Arvo Pärt um 20 Uhr besucht werden. Findet bei fast jedem Wetter statt.
Schenke dir eine entspannte Klangauszeit, in der du dich erden, zentrieren und ganz bei dir selbst ankommen kannst. Erfahre ein klärendes Chakra-Balancing mit Klangfrequenzen auf dem Harmonium und jeweiligen Bija-Mantren. Lasse dich an diesem Abend von der erdigen Festigkeit in eine fein schwingende Leichtigkeit tragen – hinein in die unendliche Stille.
Alles ist Energie, alles ist Schwingung, alles ist Klang. Mit bestimmten Frequenzen können wir Schwingungen und somit die Energien in unserem gesamten Körpersystem beeinflussen. Aktivieren, harmonisieren und ins Fließen bringen.
Anmeldung bis zum 09.11. per E-Mail.
Ich freu mich auf die gemeinsame Klangreise mit dir.
In dieser geführten Meditation können wir unsere Präsenz stärken und der Verbundenheit Raum geben. So wird es leichter, inmitten von Krisen und Wandlung vertrauensvoll und in Freude den eigenen Weg zu gehen.
Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse. Da die Plätze begrenzt sind, bitte ich um eine baldige Anmeldung per Mail.
Meditatives Klangkonzert
Ankommen, es sich bequem machen, lauschen: In gemütlicher Atmosphäre führt uns Astrid in eine gemeinsame Meditation. Anschließend nimmt Maria uns mit auf eine Reise in den gegenwärtigen Augenblick. Wir dürfen uns von improvisierten Stimm- und Klavierklängen berühren und in die innere Stille begleiten lassen. Aus diesem inneren Kontakt heraus können wir uns tief entspannen, Botschaften unseres Herzens wahrnehmen und zu unserer Kraft finden. Im Anschluss gibt es je nach Wunsch Raum für Austausch und Begegnung.
Matten und Kissen sowie Stühle sind vorhanden.
Gerne warme Socken mitbringen, der Raum darf nur ohne Schuhe betreten werden.
(Ein weiteres Konzert findet bereits am Montag 7.11. statt.)
Ein Weg in die Stille und Tiefe deines Seins
Ich möchte dich auf eine kleine Reise mitnehmen. Durch Tanz und Bewegung führe ich dich in deine Freude und Leichtigkeit. Durch das verstärkte Atmen findest du tieferen Zugang zu dir selber und öffnest innere Räume. Mehr Tiefe und Angekommensein ist der Fokus dieses Workshops.
So wirst du durch diesen tieferen Raum eine neue Qualität der Stille erleben.
Wenn wir still werden, wird es oft zunächst unruhig. Es gelingt nicht sofort, die Tür ins Kaminzimmer zu öffnen. Zugestellt mit dem, was noch zu erledigen ist, den unwillkommenen Gefühlen und inmitten von komplizierten Beziehungen. Kennen Sie das?
Sich selbst in all dem mit Freundlichkeit begegnen, ein warmleuchtendes Licht in den Händen, einen Willkommensteppich für genau diese Erfahrung und sich selbst ausbreiten. Sich Gutes tun, um sich für Andere und das Geschenk des Lebens öffnen zu können.
Ein Praxisabend mit wissenschaftlichen Inputs aus dem offiziellen Kursprogramm "Achtsames Selbstmitgefühl" (Mindful Self-Compassion, MSC), mit Erforschen von unterstützenden Gesten und Liebevollem Atmen, der Praxis "Soften-Soothe-Allow" und einer Dankbarkeits-Dyade.
Der Stille lauschen und einen haltgebenden Boden in sich selbst spüren.
Für alle, die eine stärkende Pause in einer fordernden Zeit suchen und mit sich selbst darin Freundschaft schließen wollen.
Nach der Präsentation der Goldenen Regel (sinngemäß: ‚Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Andern zu.‘) in den verschiedenen Weltregionen übernommen von der Stiftung Weltethos wird es einen Meditationszeitraum von 15 - 30 Minuten geben und
danach sind alle Teilnehmer zu einem Austausch über ihre Gedanken zur Goldenen Regel eingeladen.
Zur Nacht im Freiburger Münster
Ein Benefiz-Abend für die Ukraine.
Musik: Raschèr Saxophone Quartet. Wort: Gabriele Hartlieb, Stadtpfarrerin
Urheberrecht © 2023,