"...weil Mitgefühl verändert."
Liebe Freiburgerinnen und Freiburger, liebe Stille-Praktizierende,
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Täglich erreichen uns neue Schreckensnachrichten und viele Menschen sind mit schwierigen Lebenssituationen konfrontiert. Es geht schnell, sich von der allgemeinen Empörung und Hilflosigkeit erfassen zu lassen. Oder sich von den Ereignissen der Welt ganz abzuwenden und „abzuschalten“. Doch gibt es auch einen „dritten Weg“? Einen, der es erlaubt konstruktiv, friedensorientiert und heilsam mit der Gegenwart umzugehen?
Wir haben keine schnellen Lösungen für die großen Probleme. Aber wir wissen: Mitgefühl – mit mir selbst, mit den anderen und womöglich sogar mit den ganz anderen – verbindet, kann verwandeln. „…weil Mitgefühl verändert.“ ist der rote Faden der diesjährigen Woche der Stille.
Mitgestalten und Teilnehmen
Freiburger Gruppen, Gemeinden, Einzelpersonen und Initiativen können die Woche der Stille mit eigenen Angeboten bereichern: meditierend, betend, beim Arbeiten, musikalisch, experimentierend, poetisch, im Retreat, durch einen Vortrag oder mit allen Sinnen. Drinnen oder draußen.
Alle Veranstaltungen rund um die Stille, die zwischen dem 2. und 9. November stattfinden, können auf dieser Website veröffentlicht werden. Als Anbieter*in können Sie z. B. eine regelmäßig stattfindende Meditationsgruppe für Gäste öffnen und über die Homepage dazu einladen. Sie können die Woche auch zum Anlass nehmen, eigens dafür eine Stille-Veranstaltung zu organisieren. Der Zugang zum Eintragen auf der Website ist geöffnet.
Verbinden und vernetzen. Dialogtreffen
Alle, die sich im Vorfeld zur Woche der Stille miteinander und mit dem gemeinsamen Thema verbinden möchten oder später den Rückblick miteinander teilen wollen, laden wir zur gemeinsamen Meditation und zum achtsamen Dialog im Meditationsraum „Tanz mit der Stille“ in der Seitzstr. 20 ein (Freiburg-Haslach, Autos bitte in der Nähe des Mediamarktes parken).
• Im Vorfeld am Dienstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr
• Zum gemeinsamen Rückblick am Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr
Wichtige Rahmenbedingungen für Veranstaltungsbeiträge
• Um Ausgewogenheit zu ermöglichen und die Anzahl der Veranstaltungen insgesamt überschaubar zu halten, kann jede*r Veranstalter*in maximal zwei Angebote machen (oder ein kleines tägliches/ fortlaufendes Angebot, z.B. Meditation am Morgen).
• Das Angebot muss im zeitlichen Rahmen der Woche der Stille stattfinden:
Von So., 2.11. bis So., 09.11.2025. Eine Bewerbung anderer, außerhalb dieser Woche liegender Veranstaltungen ist nicht möglich.
• Die Veranstaltungen können auch im Umland von Freiburg oder online stattfinden.
Weitere Hinweise:
• Wenn Sie eigens für die Woche der Stille Veranstaltungen organisieren, ist es sinnvoll, diese in Ihren eigenen Kreisen zu bewerben – zusätzlich zum Eintrag auf der Stille-Website.
• Die Verantwortung für die von Ihnen eingetragene/n Veranstaltung/en tragen Sie als Veranstalter*in. Die Homepage ist lediglich eine Plattform, die zur Verfügung steht, um die Termine zu sammeln und zu veröffentlichen.
• Die Veranstaltungen orientieren sich an Werten wie Humanität und Mitmenschlichkeit. Sie berücksichtigen die Unverfügbarkeit dessen, was Stille zu bewirken vermag, vermeiden also unangemessene Glücksversprechungen.
Eingabeschluss für die Veranstaltungen ist Freitag, 24. Oktober 2025.
Werbung
Bitte helfen Sie mit, auf die Woche der Stille aufmerksam zu machen!
Programmflyer und A4-Plakate können ab Anfang September im c-punkt MÜNSTERFORUM, Herrenstraße 33, abgeholt werden – oder fragen Sie bei der Stadtkirchenarbeit bzw. jemandem vom Initiativ-Team nach.
Herzliche Grüße,
Ihr Initiativ-Team für die Woche der Stille