The Citizen is present
Zwei Stühle, ein roter Teppich. Und Zeit, einem Menschen in die Augen zu sehen.
Mit Martin Bruders und Axel Perincherry.
<\br>
Zwei Stühle, ein roter Teppich. Und Zeit, einem Menschen in die Augen zu sehen.
Mit Martin Bruders und Axel Perincherry.
Die Natur ist in ihrer Wandlungszeit. Die Zeit der Stille beginnt. Dazu gehört auch die Dunkelheit, allein in dieser Woche scheint die Sonne 11 Min. weniger. Wir treffen uns und stellen uns kurz mit Vornamen vor. Dann geht jede Person für sich alleine 15 Minuten lang zu einem Baum oder Strauch. Hier bist du eingeladen still zu werden und zu lauschen. Lass dich vom Thema berühren: Natur, Stille und Tod. Anschließend kommen wir wieder zusammen und teilen (wer mag) wie es uns geht.
Findet bei fast jedem Wetter statt.
Info-Tel: 0761 7086342
Findet statt am:
Montag
Dienstag
Donnerstag
Freitag
Zwei Stühle, ein roter Teppich. Und Zeit, einem Menschen in die Augen zu sehen.
Mit Martin Bruders und Axel Perincherry.
Schnupperkurs mit Übungen für den Alltag, die helfen, dem Stress vorzubeugen.
Sonja Haag ist Religionslehrerin, Schulseelsorgerin, Achtsamkeitstrainerin für Kinder und Jugendliche.
Für Kinder von 9–10 Jahren
Mein schönstes Gedicht?/Ich schrieb es nicht./Aus tiefsten Tiefen stieg es./Ich schwieg es.
(Mascha Kaléko)
»Schreiben entsteht aus der Stille heraus und mit viel Stille auf dem Papier«, sagt die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Iris Wolff (u. a. »Die Unschärfe der Welt«). Manches bleibt, wie in dem Gedicht von Mascha Kaléko, ungesagt, manches wird nur angedeutet. Das Entscheidende in einer Geschichte geschieht zwischen den Worten, Sätzen und Kapiteln. Auch Lesen ist eine Beziehung, die sich in Stille abspielt. Im Alltag bietet Stille Momente der Besinnung. Stille ist die Kraft der Gegenwart. Anhand von Beispielen aus Religion, Literatur und anderen Künsten erkundet Iris Wolff in ihrem Vortrag und im anschließenden Gespräch mit Stadtpfarrerin Gabriele Hartlieb, warum diese Kraft so wichtig und wie sie zu finden ist.
Wir beginnen zunächst mit einem stark transformierenden Feuerritual, das die Energieströme in deinem Körper wieder in den Fluss bringt. Das Feuer trägt vor allem die weibliche Energie in sich.
Danach, während der Meditation, tauchst du ein in das Gefühl deiner Ganzheit, deiner Vollständigkeit. In diesem Gefühl von „es ist alles da“, kannst du loslassen was dich im Alltag beschäftigt oder emotional berührt.
Zum Abschluss gebe ich dir ein energetisches Heil- und Lichtsalz der Göttlichen Mutter mit meinen Händen in dein Herz. Diese Energie ist pure Liebe. Liebe ist die höchste Frequenz.
Ich freue mich auf Dich!
Galina
Mit einem einleitenden Vortrag von Prof. Dr. Jörg imran Schröter
Schnupperkurs mit Übungen für den Alltag, die helfen, dem Stress vorzubeugen.
Sonja Haag ist Religionslehrerin, Schulseelsorgerin, Achtsamkeitstrainerin für Kinder und Jugendliche.
Für Kinder von 11–12 Jahren
Was geht in mir vor, wenn mein Kind im vorbereiteten Raum selbständig den eigenen Interessen nachgeht?
Für Eltern mit ihren Kindern von 5–18 Monaten.
Anschließend kulinarische Einkehr in der Pilgergaststätte (vegetarisches 3-Gänge-Menü).
Wort und Meditation: Gabriele Hartlieb. ein Abend des c-punkt MÜNSteRFORUMs.
Zwei Stühle, ein roter Teppich. Und Zeit, einem Menschen in die Augen zu sehen.
Mit Martin Bruders und Axel Perincherry.
Leitung: Anke Zillessen und der Arbeitskreis Handauflegen. Musik: Doesjka van der Linden, Harfe
Termin je 20 Min.
Der Tanzworkshop lädt ein, Bewegung und Tanz mit Spiritualität und Glaube zu verbinden.
Mich im Hier und jetzt wahrnehmen und entdecken durch Tanz und Bewegung. Was zeigt sich in meiner inneren und äußeren Bewegung im Hier und Jetzt? Entdecke ich darin Spuren der Gnade Gottes oder auch Spuren des Heils und der Heilung?
Mit freiem und gestaltetem Tanz, mit Liedern und im Austausch nähern wir uns dem Bibelwort aus 2.Korinther 6,2 mit Leib, Seele und Geist an: „Seht, jetzt ist die Zeit der Gnade; seht doch, jetzt ist der Tag des Heils!“
Ich freue mich auf heilsam bewegende Momente der Gnade!
Info: www.erwachsenenbildung-freiburg.de (Kursnr. 112b)
Zwei Stühle, ein roter Teppich. Und Zeit, einem Menschen in die Augen zu sehen.
Mit Martin Bruders und Axel Perincherry.
Es wird Zeit sein,
die Schöpfung wahrzunehmen,
gemeinsam Schritt für Schritt zu gehen,
bewegte sinnen-volle Impulse zu erleben und gemeinsam zu lauschen,
miteinander zu picknicken.
Wir gehen zwischen 3 bis 5 km
Dabeihaben: Wetterfeste Kleidung, warmes oder kaltes Getränk, Essen für das Picknick. Wir treffen uns bei fast jedem Wetter!
Urheberrecht © 2023,